Nebenquantenzahl — Quantenzahlen dienen in der Quantenmechanik der Beschreibung von Eigenschaften bestimmter Teilchen. Ein Satz von Quantenzahlen charakterisiert einen Eigenzustand eines quantenmechanischen Systems vollständig. Sie können im Gegensatz zu… … Deutsch Wikipedia
Nebenquantenzahl — Ne|ben|quan|ten|zahl [↑ Quantenzahl] Syn.: azimutale Quantenzahl, Bahndrehimpulsquantenzahl, Orbitalquantenzahl; Formelzeichen: l: mit der ↑ Hauptquantenzahl durch die Beziehung l = n‒1 verbundene Zahl, die im ↑ … Universal-Lexikon
Bohr-Sommerfeld'sches Atommodell — Das bohr sommerfeldsche Atommodell, sommerfeldsche Atommodell oder die Sommerfeld Erweiterung ist eine physikalische Beschreibung der Elektronenbahnen in einem Atom. Es wurde 1915/16 von Arnold Sommerfeld vorgeschlagen und stellt eine… … Deutsch Wikipedia
Bohr-Sommerfeld-Modell — Das bohr sommerfeldsche Atommodell, sommerfeldsche Atommodell oder die Sommerfeld Erweiterung ist eine physikalische Beschreibung der Elektronenbahnen in einem Atom. Es wurde 1915/16 von Arnold Sommerfeld vorgeschlagen und stellt eine… … Deutsch Wikipedia
Bohr-Sommerfeld-Quantisierung — Das bohr sommerfeldsche Atommodell, sommerfeldsche Atommodell oder die Sommerfeld Erweiterung ist eine physikalische Beschreibung der Elektronenbahnen in einem Atom. Es wurde 1915/16 von Arnold Sommerfeld vorgeschlagen und stellt eine… … Deutsch Wikipedia
Bohr-Sommerfeldsches Atommodell — Das bohr sommerfeldsche Atommodell, sommerfeldsche Atommodell oder die Sommerfeld Erweiterung ist eine physikalische Beschreibung der Elektronenbahnen in einem Atom. Es wurde 1915/16 von Arnold Sommerfeld vorgeschlagen und stellt eine… … Deutsch Wikipedia
Bohr-sommerfeldsches Atommodell — Das bohr sommerfeldsche Atommodell, sommerfeldsche Atommodell oder die Sommerfeld Erweiterung ist eine physikalische Beschreibung der Elektronenbahnen in einem Atom. Es wurde 1915/16 von Arnold Sommerfeld vorgeschlagen und stellt eine… … Deutsch Wikipedia
Hund'sche Regel — Die nach Friedrich Hund benannten Hundschen Regeln machen eine Aussage darüber, in welcher Drehimpulskonfiguration die Elektronen in den Orbitalen eines Atoms im Grundzustand vorliegen. Diese Regeln gelten dabei im Rahmen der LS Kopplung, die… … Deutsch Wikipedia
Hund-Regel — Die nach Friedrich Hund benannten Hundschen Regeln machen eine Aussage darüber, in welcher Drehimpulskonfiguration die Elektronen in den Orbitalen eines Atoms im Grundzustand vorliegen. Diese Regeln gelten dabei im Rahmen der LS Kopplung, die… … Deutsch Wikipedia
Hundsche Regel — Die nach Friedrich Hund benannten Hundschen Regeln machen eine Aussage darüber, in welcher Drehimpulskonfiguration die Elektronen in den Orbitalen eines Atoms im Grundzustand vorliegen. Diese Regeln gelten dabei im Rahmen der LS Kopplung, die… … Deutsch Wikipedia